Im HSU-Unterricht beschäftigt sich die Klasse 3a derzeit mit den Himmelsrichtungen und dem Lauf der Sonne. Um das Thema nicht nur theoretisch zu behandeln, sondern auch praktisch zu erleben, wurde ein spannender Versuch auf dem Pausenhof durchgeführt: Lange Stäbe wurden senkrecht aufgestellt, und ihre Schatten im Laufe des Tages regelmäßig mit Kreide nachgezeichnet.
Mit großer Neugier beobachteten die Kinder mehrmals täglich, wie sich die Schatten veränderten – sowohl in ihrer Richtung als auch in ihrer Länge. Am Vormittag fielen die Schatten noch lang und schräg, während sie zur Mittagszeit deutlich kürzer und nahezu senkrecht erschienen. Der Versuch erinnerte die Schülerinnen und Schüler an eine Sonnenuhr: Auch hier verrät der Schatten, wie spät es ist – abhängig vom Stand der Sonne.
So konnten die Kinder auf anschauliche Weise nachvollziehen, wie sich die Position der Sonne über den Tag hinweg verändert. Ein lehrreicher und spannender Schulvormittag, der das Verständnis für natürliche Phänomene auf lebendige Weise förderte.
