1. Unterrichts- und Betreuungszeiten
Montag – Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr und Freitag: 8.00 – 11.20 Uhr
2. Personal
- eine Lehrkraft als Klassleiter und ein Tandemlehrer
- externe Kräfte der Kolping-Akademie als zusätzliche Unterstützung beim Essen, in der Spielezeit und Lernzeit
Tagesablauf
Mittagessen: 11.30 Uhr
- Es gibt drei verschiedene Essens-Angebote (mindestens eines ist ohne Schweinefleisch, bzw. vegetarisch), eine Nachspeise und ein Getränk.
- Die Kinder sollten mit Messer und Gabel essen können.
Spielezeit
- betreut durch externe Kräfte
Lernzeit/Hausaufgaben
- Erledigung der schriftlichen Übungen im Lesen, Schreiben, Rechnen
- Erleichterung für die Eltern: kein Rätseln, was Hausaufgabe ist, keine vergessenen Bücher, Hefte, Arbeitsblätter
- Mündliche Hausaufgaben (z.B. Lesen üben) müssen auch zu Hause erledigt werden.
- Die Freitagshausaufgaben macht Ihr Kind am Wochenende zu Hause. Dadurch erhalten Sie automatisch Einblick, was Ihr Kind in der Woche neu gelernt hat.
Sportliche, musikalische und künstlerische Angebote am Nachmittag
- Schwimmen (nach Verfügbarkeit von Schwimmlehrkräften)
- schönes Wetter: Spielplatz, zusätzliche Ballspiele, etc.
- zusätzliche Aktionen im musikalischen und künstlerischen Bereich
- Vorleseaktionen
- Erzählzeiten
- Lese- und Lerntheke
3. Vorzüge der Ganztagsklasse
- mehr Übungszeit mit den Lehrer*innen
- kein Hausaufgabenstress
- Förderung der Sozialkompetenz der Kinder, insbesondere der Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
- keine Kosten, außer für das Mittagessen (ca. 45 Euro monatlich als Abschlagszahlung; genaue Abrechnung am Schuljahresende entsprechend der Teilnahme am Essen)